Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:models:tokuda_tower_a2000 [2013/03/24 05:19] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | de:models:tokuda_tower_a2000 [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Tokuda Tower A2000 ====== | ====== Tokuda Tower A2000 ====== | ||
- | {{:de:baustelle.gif|Baustelle}} | + | [{{ :de:models: |
+ | Hierbei handelt es sich um eine Platine in einigen A2000 (Rev.6?), die zwischen den RAM-Bausteinen und dem Kick-ROM auf den Kopf gedreht zusätzlich mit Stiftleisten auf die Position U540, und U541, eingelötet wurde.\\ | ||
- | Hierbei handelt es sich um eine Platine in einigen A2000, die zwischen den RAM-Bausteinen | + | Die zwei Chips auf U540 und U541 dienen sonst nur als Treiber für die Steuerleitungen der RAMs (Adressen, RAS, CAS, WE). Der Agnus hat die Eigenart, dass er noch während des laufenden Zugriffes die Adressen wegzieht, |
+ | [{{ : | ||
- | /* | + | ===== RAM ===== |
- | ... Beschreibung ... | + | |
- | ... mit Bild rechtsbündig Größe ca.200px | + | |
- | + | ||
- | ... mit dazu PASSENDEN !! Text-Links zu Erweiterungen, | + | |
- | */ | + | |
+ | Jeweils 8 Bausteine, \\ | ||
+ | ohne Tokuda Tower: | ||
+ | * ChipMem muss aus 256k*4 Fast Page Mode RAM bestehen. | ||
+ | \\ | ||
+ | mit Tokuda Tower: | ||
+ | * ChipMem kann aus 256k*4 Fast Page Mode RAM **oder** 256k*4 Static Column RAM bestehen. | ||
\\ | \\ |