Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:parts:74_245 [2012/02/15 21:40] – de:parts:74x245 umbenann in de:parts:74_245 (neues Namen-Format) MWanke | de:parts:74_245 [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ======  | + | ======  | 
| - | {{:de:baustelle.gif|Baustelle}} | + | [{{  :de:parts: | 
| - | ... mit Bild rechtsbündig Größe ca.200px | + | |
| Dieser Baustein enthält acht bidirektionale Bus- Leitungstreiber mit Tristate-Ausgängen. Die Ausgänge werden niederohmig, | Dieser Baustein enthält acht bidirektionale Bus- Leitungstreiber mit Tristate-Ausgängen. Die Ausgänge werden niederohmig, | ||
| Zeile 9: | Zeile 7: | ||
| Alle Eingänge des Bausteins besitzen einen Schmitt-Trigger. Dieser besitzt eine Hysteresis von etwa 0,4V. Damit eignet sich der Baustein als Empfänger zur Formierung von verrauschten Signalen. | Alle Eingänge des Bausteins besitzen einen Schmitt-Trigger. Dieser besitzt eine Hysteresis von etwa 0,4V. Damit eignet sich der Baustein als Empfänger zur Formierung von verrauschten Signalen. | ||
| + | ===== Pinbelegung / Pinout ===== | ||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| ====== im Amiga ====== | ====== im Amiga ====== | ||
| - | ^Commo-Nr.^  | + | ^Typ^Commo-Nr.^  | 
| - | |-01| | | | | | | + | | A |318092-01|IC 74 ALS 245|AMIGA-2000|DIP-20| | | | 
| + | | B |390089-01|IC 74 F 245|C-128/ | ||
| + | | C |391375-01|IC 74 F 245 SOIC SMD|A-4091|SO-20| | | | ||
| + | | D |391474-01|IC 74 FCT 245 SOIC SM|A-4000|SO-20| | | | ||
| + | | E |310003-01|IC 74 HC 245|AMIGA-500| | | | | ||
| + | | F |380227-06|IC 74 HCT 245|AMIGA-2000|DIP-20 | | ?? | | ||
| + | | G |391100-01|IC 74 HCT 245 SOIC SM|A-4000|SO-20| | | | ||
| + | | H |390001-01|IC 74 LS 245|SCSI CTRL. AMIGA-2090| | | | | ||
| + | | I |391142-01|IC 74 LS 245 SMD|Amiga-600|SO-20 | | | | ||
| + | | J |901521-46|IC 74 LS 245|BUS BUFFER|DIP-20| | | | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Alternativ-Typ (lt. Commodore): | ||
| - | ^Vorkommen^Anzahl^Position ^Bemerkung^ | + | ^Vorkommen^Anzahl^Typ^Position ^Bemerkung^ | 
| - | |A | 1 |U,|-| | + | |A500+|  | 
| - | |A | 1 |U,|-| | + | |A600|  | 
| + | |A |  1   | ||
| + | |A2000 | 2 | A |U602, U605,|-| | ||
| + | |A2000 | 4 | J? |U600, U601, U603, U604,|-| | ||
| + | |A2000 | 2 | B |U103, U105,|-| | ||
| + | |A |  1   | ||
| + | |A | 1 | I |U,|-| | ||
| + | |A4091|  | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Hergestellt in den Jahren  | + | vorübergehende Arbeitsliste | 
| - | Hersteller:  | + | < | 
| - | Hersteller-Aufdruck:  +Date-Code\\  | + | COMMO-NO.; | 
| + | x?; | ||
| + | 391142-01; | ||
| + | 390089-01; | ||
| + | 390089-01; | ||
| + | 391375-01; | ||
| + | 391474-01; | ||
| + | 391100-01; | ||
| + | 901521-46; | ||
| + | 310003-01; | ||
| + | --; | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Besonderheit A2000 ===== | ||
| + | [{{  : | ||
| + | Im A2000 sind für die Bus-Hälften zwei verschiedene Bausteine verwendet worden: | ||
| + | * U602 + U605 -> 74**ALS**245 | ||
| + | * U603 + U604 -> 74**LS**245 | ||
| + | |||
| + | [quote=" | ||
| + | Hintergrund ist, dass immer zwei 8-Bit breite Treiber den 16-Bit Bus bedienen. Wenn jedoch alle Bits gleichzeitig kippen, ziehen die Chips recht viel Strom, der aber von der armen 2-Lagen Platine nicht in der Geschwindigkeit geliefert werden kann. Wenn man Nur LS-Treiber einsetzt, gibt es einfach Übertragungsfehler. | ||
| - | bisher von ' | + | Setzt man für eine Bushälfte schnellere Chips ein, verteilt sich der " | 
| + | Das mit den zwei unterschiedlichen Logikfamilien ist *eigentlich* ein no-go aka " | ||
| + | https:// | ||
| - | ====== Pinbelegung / Pinout ====== | ||
| - | {{: | ||
| \\ | \\ | ||
| - | {{  : | + | {{  : | 
| ====== Downloads / Links ====== | ====== Downloads / Links ====== | ||
| - |   * Quelle: [[http:// | + | * Nachweis | 
| - |   * {{: | + |     * Beschreibung von www.GoBlack.de: TTL auf deutsch  | 
| + |    | ||
| + |     * {{: | ||
| + |      | ||
| + |     * {{ : | ||
| + |     * {{: | ||
| + |     * {{: | ||
| + |     * {{: | ||
| + |     * {{: | ||
| + |     * {{: | ||
| + |     * {{: | ||
| + |     * {{: | ||