Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:signals:ide_termination [2013/07/25 17:20] – angelegt Matthias Overlöper | de:signals:ide_termination [2024/09/22 00:27] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Der hier beschrieben IDE-Terminator ist jedoch sehr Hilfreich, wenn man z.B. am internen IDE-Anschluss eines [[de: | Der hier beschrieben IDE-Terminator ist jedoch sehr Hilfreich, wenn man z.B. am internen IDE-Anschluss eines [[de: | ||
| - | Im Normalfall wartet der Amiga nach dem Einschalten zunächst einige quälend lange Sekunden auf eine potentiell langsame Festplatte am internen IDE-Anschluss und verzögert somit den Start des Computers. Der IDE-Terminator gaukelt dem ROM vor, es wäre ein Festplatte vorhanden (nur eben kein startfähiges Laufwerk), so dass der Amiga umgehend vom entsprechenden | + | Im Normalfall wartet der Amiga nach dem Einschalten zunächst einige quälend lange Sekunden auf eine potentiell langsame Festplatte am internen IDE-Anschluss und verzögert somit den Start des Computers. Der IDE-Terminator gaukelt dem ROM vor, es wäre ein Festplatte vorhanden (nur eben kein startfähiges Laufwerk), so dass der Amiga umgehend vom Startlaufwerk |
| Der Aufbau ist sehr einfach: | Der Aufbau ist sehr einfach: | ||
| - | Mit je einem 5000Ohm-Widerstand werden die Pins 3 und 39, sowie die Pins 5 und 39 des IDE-Steckers miteinander verbunden (wie auf den Bilder zu sehen ist). | + | Mit je einem 5000-Ohm-Widerstand |
| - | Wie bei allen " | + | Wie bei allen " |
| Wer sich nicht zutraut, diesen Adapter selbst zu löten, findet sicherlich auch beim Amiga-Händer des Vertrauens einen professionell gefertigten IDE-Terminator. | Wer sich nicht zutraut, diesen Adapter selbst zu löten, findet sicherlich auch beim Amiga-Händer des Vertrauens einen professionell gefertigten IDE-Terminator. | ||
| \\ | \\ | ||
| + | <columns 100% 50%> < | ||
| {{ : | {{ : | ||